Genau das ist ifesca.AIVA®
Automatisierung ist der Weg.
Die schnelle und zuverlässige Analyse dieser immer umfangreicheren Datenmengen, besser bekannt als Big Data, sowie deren anschließende hochkomplexe Weiterverarbeitung ist die wesentliche Herausforderung für Energieunternehmen.
Nur mit der Automatisierung der zugehörigen Prozesse sind diese neuen Aufgaben reibungslos und effizient zu bewältigen.
ifesca.AIVA® ist die Lösung.
ifesca.AIVA® hat diesen Umstand erkannt und eine Lösung für genau diese Problemstellung entwickelt: ifesca.AIVA®, eine Software-Plattform auf Basis Künstlicher Intelligenz, ermöglicht den Austausch, die Analyse, die Aufbereitung und die Weiterverarbeitung riesiger Datenmengen, automatisiert und in Echtzeit.
Auf Basis dieser Daten werden außerdem automatisiert Prognosen erstellt und deren Qualität fortlaufend und selbstständig überwacht und im Bedarfsfall angepasst.
Das kann ifesca.AIVA®
Mit ifesca.AIVA® geht die Datenanalyse und die Prognoseerstellung deutlich schneller als mit marktüblichen Systemen.
Das Prognosemodell von ifesca.AIVA® ist deutlich genauer selbst als fortgeschrittenen Algorithmen.
ifesca.AIVA® ist deutlich intuitiver in der Bedienung und der Anwendung der Ergebnisse.
Schritte | Klassisch | ifesca.AIVA® |
---|---|---|
Datenimport | ||
Datenplausibilisierung | ||
Ersatzwertbildung | ||
Datenanalyse | ||
Wahl Prognosemodell | ||
Wahl Prognoseparameter | ||
Training Prognose & Validierung | ||
Erstellung Prognose | ||
Kontinuierliche Güteüberwachung | – | |
Intelligentes Prognosemanagement | – | |
Zeitaufwand | Σ = mehrere Stunden | Σ = wenige Sekunden |
- Manueller Prozess
- Expertenwissen benötigt
- Großer zeitlicher Aufwand
- Mittlerer zeitlicher Aufwand
- Teilautomatisierter Prozess
- Vollautomatisierter Prozess
Gehen wir ins Detail






Willkommen im ifesca.FUTEC
ifesca Future Technology Centre – kurz ifesca.FUTEC – ist der Name unseres hauseigenen Innovationszentrums. Hier wird konkret erlebbar, was ifesca.AIVA® leistet. In dem interaktiven Raum können echte Anwendungsfälle simuliert und optimiert werden. Die Ergebnisse werden grafisch aufbereitet und erzeugen so ein AHA-Erlebnis.