Wärmebedarf kennen. Energieaufwand kennen. Planen können.
Jedes Fernwärmenetz hat seine Eigenheiten: physikalische Besonderheiten, Einfluss von meteorologischen Größen, nicht verfügbare Ausspeisewerte und vieles mehr. Dies beeinflusst einerseits die wirtschaftliche Fahrweise von beispielsweise KWK-Anlagen sowie den ertragreichen Verkauf von Strom oder Flexibilitäten am Markt.
Durch eine zuverlässige vollautomatische Prognose haben Sie einen präzisen Ausblick auf den Wärmebedarf von Fernwärmenetzen und somit auf die optimale Fahrweise der Produktionsanlagen. Dadurch können Sie den bestehenden Kostendruck am Markt stand halten, weil Sie keine großen zeitlichen Aufwände mehr für die Erstellung von präzisen Prognosen benötigen und sich die Mitarbeiter strategischen Aufgaben widmen können. Das bedeutet für Sie verlässliche Planung sowie eine optimale Ausrichtung Ihres Portfolios.
Ist das nicht ein schöner Ausblick?
Die Vorteile im
Detail




Wem hilft ifesca.AIVA® außerdem?
Digitales Energiemanagement leistungsfähig, effizient, automatisiert – das nützt potentiell jedem Unternehmen, welches mit großen Datenmengen agiert und Erkenntnisse aus diesem Big Data-Pool zieht. Beispielhaft sind hier drei Anwendungsfälle skizziert.
Zwei Wege Sie zu
überzeugen
Wir erklären es Ihnen auch sehr gern persönlich.