Intelligentes Energiemanagement für die Industrie

VERBRÄUCHE KENNEN. PROZESSE OPTIMIEREN. ENERGIEKOSTEN SENKEN.

Im Europäischen Vergleich landet Deutschland unter den „Top 3“ Ländern mit dem höchsten Strompreis. Die kontinuierlich steigenden Energiepreise, die anhaltende Gasknappheit und komplexer werdende Prozesse stellen energieintensive Industrieunternehmen vor große Herausforderungen. 

Hohe
Kosten für Unternehmen

Die Folge ist, dass die Produktion in den Betrieben heruntergefahren und Investitionen aufgeschoben werden müssen. Damit die deutsche Industrie weiterhin wettbewerbsfähig gegenüber der Konkurrenz bleibt, muss sich dringend etwas ändern. Hilfen, die die Bundesregierung in Aussicht stellt, sind häufig keine ausreichende Unterstützung für die Industriebetriebe. 

Der erste Schritt, mit den Herausforderungen umzugehen, ist die Optimierung des eigenen betrieblichen Energieverbrauchs. Ziel muss es dabei sein, möglichst wenig Strom zu benötigen bzw. die Nutzung so zu verlagern, dass Spitzenlasten und die damit verbundenen hohen Kosten zu vermeiden. ifesca schafft es mit einem Mix aus persönlicher Beratung und der KI-basierten Softwareanwendung ifesca.AIVA® ein professionelles Energiemanagement zu ermöglichen. So können Produktionsprozesse mit Blick auf den Energiehaushalt sowohl höchst effizient gesteuert als auch optimiert werden. Eine Investition, die sich auch in Krisenzeiten lohnt.

Wir erklären es Ihnen auch sehr gern persönlich.

Herausforderungen schaffen Möglichkeiten

Mit dem Energiemanagementsystem von ifesca sind bis zu 30% Kostenersparnis durch ganzheitliche Optimierung der Energieverwendung unter Berücksichtigung aller Flexibilitäten möglich. Dank der schnellen Produktivsetzung unserer Technologie liegt der R.O.I. unter einem Jahr.

Energiesituation Transparenz über die Energiesituation im gesamten Unternehmen
Energiemarkt Einfacher und automatisierter Zugang zum Energiemarkt
Flexibilitäten Bestmögliche Ausnutzung der energetischen Flexibilitäten

Gehen wir ins Detail

Phase 1: Energy Screening

  • Aufnahme der spezifischen energetisch, technisch, wirtschaftlichen Situation im Unternehmen
  • Analyse der Flexibilitäts- und Erneuerbaren-Potentials
  • Datenbasierte Analyse des geschätzten Einsparpotentials
  • Ausführlicher Ergebnisbericht

Phase 2: Setup und Konfiguration

  • Anbindung von Datenschnittstellen inkl. Automatisierung, (optional) Energiemarktprozesse
  • (optional) Installation von Hard- und Software 
  • Übersetzung der fachlichen Anforderungen in ein Datenmodell 
  • Konfiguration des Prognose- und Optimierungssystems
  • Qualitätssicherung / Testsimulationen

Phase 3: Inbetriebnahme

  • Schulung
  • Probebetrieb
  • Endabnahme
  • Produktivbetrieb

Ihre Vorteile

Senkung der Energiekosten
Mitdenken & Steuern von Flexibilität
Nutzung der Möglichkeiten des Energiemarktes
Steigerung der Wirtschaftlichkeit
Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen
Basis für ISO 50001

Use Case: Intelligentes Energiemanagement im Einsatz

Mit einem der weltweit führenden Anbieter von Gabelstaplern und Lagerlogistik konnte ifesca im Oktober 2021 die Linde Material Handling GmbH, eine Tochtergesellschaft der KION GROUP AG, als wichtigen Investor gewinnen und zugleich eine strategische Kooperation vereinbaren. Die KION Group setzt die Software-Plattform von ifesca im Intralogistikbereich ein und will ihren Kunden damit künftig eine ganzheitliche Lösung für ihr Energiemanagement anbieten. Die Kunden werden damit in die Lage versetzt, für ihre Flurförderzeug-Flotten optimale Ladezeiten zu planen, Ladespitzen zu vermeiden und damit ihre Energiekosten deutlich zu senken.

(Copyright Video: KION Group)


Lernen Sie ifesca.AIVA® kennen!

Sie haben 90 Sekunden Zeit?
Sie haben 30 Minuten Zeit ?

Wir erklären es Ihnen auch sehr gern persönlich.

Testen Sie uns

Lernen Sie ifesca.AIVA live und direkt kennen.

Testzugang anfordern

Kontaktieren Sie uns

Matthias Gläser
Sales Manager
+49 (0) 3677 7613 271 info@ifesca.de