Energy Unplugged #2 Aus vielen Daten folgt viel Wissen … oder?
Wie die Energiewirtschaft mit wachsender Datenflut umgehen kann: Live-Talk am 27. Mai 2025
In der Energiewirtschaft stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, mit immer größeren Datenmengen umzugehen. Smart Meter, Lastgänge, regulatorische Anforderungen und digitale Prozesse liefern kontinuierlich neue Informationen. Doch wie lassen sich diese sinnvoll nutzen?
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, findet die zweite Ausgabe unserer Webinarreihe „Energy Unplugged – Insights aus der Praxis“ statt. In dieser Folge sprechen wir unter dem Titel „Aus vielen Daten folgt viel Wissen … oder?“ über den tatsächlichen Nutzen von Energiedaten in der Praxis.
Im Fokus stehen dabei Fragen wie:
-
Wie hat sich die Datenverfügbarkeit in der Energiewirtschaft verändert?
-
Welche Rolle spielen Prognosen im Energiehandel und in der Energiebeschaffung?
-
Was braucht es, um aus Daten wirklich fundierte Entscheidungen zu machen?
Warum Sie teilnehmen sollten
In nur 45 Minuten erhalten Sie einen kompakten Einblick in:
-
Die aktuellen Entwicklungen der Branche im Umgang mit Energiedaten
-
Die Bedeutung von Prognosequalität für wirtschaftliche Entscheidungen
-
Den Spannungsbogen zwischen Datenflut, regulatorischem Druck und Handlungssicherheit
Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Prognose, Energiehandel, Energiebeschaffung und Digitalisierung.
Alle Infos auf einen Blick
Datum: Dienstag, 27. Mai 2025
Uhrzeit: 09:00–09:45 Uhr
Ort: Online via Microsoft Teams
Hosts: Andreas Reuter & Martin Seidler (ifesca GmbH)
Anmeldung: kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Jetzt anmelden und dabei sein – für alle, die mit Energiedaten arbeiten und dabei mehr erreichen wollen als nur Datenhaltung.